Mit zunehmendem Alter lässt die Elastizität der Gesichtshaut nach und sie widersteht den Auswirkungen der Schwerkraft immer weniger. Die Falten zwischen Nase und Lippe, die Falten auf der Stirn vertiefen sich, und in den Bereichen um und unter dem Kinn erschlafft die Haut immer mehr.
Eine Gesichtsstraffung bedeutet im Grunde die Straffung der Haut von Gesicht und Hals sowie der darunter liegenden Bindegewebsschicht (Muskel unter dem Hals) und die Entfernung überschüssiger Haut. Die Operation kann in örtlicher Betäubung oder unter Vollnarkose erfolgen. In beiden Fällen geht dem Eingriff eine Beratung bzw. Untersuchung voraus.
Wenn verschiedene kosmetische Behandlungen, Faltenunterspritzungen, Lichttherapien und Laserbehandlungen keine zufriedenstellende Lösung oder ein sichtbares Ergebnis mehr bringen, kann mit Hilfe geeigneter plastischer Operationen ein viel besseres Ergebnis erzielt werden, als beispielsweise durch eine Faltenunterspritzung. Für eine sichtbarere Gesichtsverjüngung kann der gewünschte Effekt in diesem Fall mit Hilfe von plastisch-chirurgischen Methoden, durch Straffung der Haut und des darunter liegenden Gewebes bzw. durch Entfernung überschüssiger Haut erreicht werden.
Der operative Schnitt beginnt in der behaarten Kopfhaut im Schläfenbereich, verläuft direkt vor dem Ohr und biegt dann dahinter ab, wobei er der Haargrenze folgt und dort endet, wo die Narben kaum sichtbar sind. Von diesem Schnitt aus wird die Haut vorne von den Jochbeinbögen fast bis zu den Nasolabialfalten bzw. den Kinnwinkeln sowie unter und hinter dem Ohr bis ca. 5 cm präpariert. Dann kommt, basierend auf der Präparation, die Bindegewebsschicht zum Vorschein, die je nach Operationsverfahren nur gestrafft oder auch überschüssiges Gewebe entfernt wird. Während der leichten Straffung der Haut zeigt sich die Menge, die ausgeschnitten werden muss, und die Wundränder werden zusammengeführt. Im Bereich unter dem Kinn tritt oft auch überschüssiges Fett auf, in solchen Fällen führen wir in diesem Bereich auch eine Fettabsaugung durch.
Es gibt auch sogenannte "minor" Gesichtsstraffungen (MACS Lift - Minimal Access Cranial Suspension), bei denen der Schnitt und die Präparation in einem kleineren Bereich erfolgen. In diesem Fall macht der Arzt einen kleineren Einschnitt in der Falte vor dem Ohr, aber bei einer Mini-Gesichtsstraffung ist es nicht notwendig, auch entlang der Haarlinie einen Schnitt zu machen. Ziel dieser Behandlung ist es, der Verlängerung des mittleren und unteren Teils des Gesichts entgegenzuwirken und sie zu beseitigen.
Bei der Stirnplastik ist die Aufgabe ähnlich, der Schnitt wird von der Haarkrone aus höher oben oder an der Haarkrone auf der behaarten Kopfhaut geführt, und der gewünschte Effekt wird durch Entfernung überschüssiger Haut erzielt.
Bei der Unterlidplastik wird nicht nur die überschüssige Haut entfernt. Auch die "Ausstülpungen" des überschüssigen Fettgewebes, das die "Tränensäcke" verursacht, in der Augenhöhle liegt und den Augapfel polstert, werden entfernt. Die Korrektur der Falten unter dem Auge und des erschlafften, hängenden Augenlids kann große ästhetische Veränderungen bewirken.
Bei der Oberlidplastik schneiden wir einen fast lorbeerblattförmigen Hautbereich aus.
Mit den oben genannten Operationsverfahren können wir einen 5-10 Jahre jüngeren Eindruck erwecken. Dieser Vorteil nimmt im Laufe der Jahre natürlich allmählich ab.
Die Eigenfettunterspritzung ins Gesicht ist ebenfalls eine Behandlung, die sichtbare Veränderungen im Gesicht bewirkt.
Die Gesichtsstraffung ist im Wesentlichen wie eine mit einer Gesichtsstraffung kombinierte Halsstraffung, da wir auch im letzteren Bereich Glättungen vornehmen. Die Patienten können das Endergebnis lange genießen, und die gute Qualität des Bindegewebes kann es sogar noch verlängern, wie 8-10 Jahre. So kann es sogar vorkommen, dass bei den Glücklicheren eine erneute Behandlung erst nach einem Zeitraum von 10-15 Jahren erforderlich wird. Natürlich hat auch die Genetik einen Einfluss darauf.
Während der Beratung stellen wir alle weiteren Informationen zur Verfügung, die Sie benötigen, um sich so schnell wie möglich von der körperlichen Belastung durch die Gesichtsstraffungsoperation zu erholen. Indem wir die Details und die personalisierten Optionen erläutern, zu denen auch eine Galerie zur Veranschaulichung zur Verfügung steht - wenn Sie sich für die Operation entscheiden und die Gesichtsstraffung sowie uns wählen, können wir auch einen Termin mit Ihnen vereinbaren. Ob die Operation unter Vollnarkose oder eventuell örtlicher Betäubung durchgeführt wird, hängt auch vom Umfang des gesichtsstraffenden Eingriffs ab. Eine vollständige Gesichtsstraffung dauert mehrere Stunden, der Eingriff kann bis zu 4 Stunden in Anspruch nehmen, die Mini-Eingriffe sind kürzer.
Nach der Gesichtsstraffung muss für einige Tage ein spezieller Druckverband getragen werden, um die Rückhaftung der Haut zu unterstützen. Nach dem gesichtsstraffenden Eingriff wird der Patient einige Stunden beobachtet, da angesichts der seltenen, aber möglichen frühen Komplikationen eine Beobachtung in dieser Zeit sehr wichtig ist. In den ersten 24 Stunden wird Kühlung empfohlen. Der Drain (Schlauch), der während der Gesichtsoperation eingesetzt wird, wird am ersten Tag nach dem Eingriff entfernt. In der ersten Woche können entsprechend den präparierten Bereichen Schwellungen und Blutergüsse auftreten, die allmählich verschwinden. Die Fäden werden am 5-7. Tag entfernt. Im Idealfall ist die Spur des Eingriffs in der 3. Woche kaum noch sichtbar. In der 5-6. Woche kann man vollständig zum Lebensstil vor der Operation zurückkehren. Bei Augenlidplastiken beträgt diese Zeit etwa zwei Wochen.
Wie bereits erwähnt, wird in den ersten 24 Stunden eine Kühlung des operierten Bereichs empfohlen. Danach wird der während der plastischen Operation eingeführte Schlauch am ersten Tag nach der Operation entfernt, und die Fäden werden in der Regel zwischen dem 5. und 7. Tag entfernt. In der ersten Woche können Schwellungen und Blutergüsse auftreten, die später verschwinden, und in der 3. Woche ist die Spur des Eingriffs kaum noch sichtbar. In der 5-6. Woche nach der Operation kann man vollständig zum vorherigen Lebensstil zurückkehren, die Verwendung von Cremes und die Haarentfernung sind dann sicher möglich. Die erwartete Heilungsdauer beträgt einige Wochen, aber damit die vollständige Heilung erfolgen kann und die Narbe vollständig verschwindet, dauert es etwa ein Jahr. Die Lockerung der spürbaren Verhärtung im operierten Bereich dauert 6 Monate, daher muss dieser "Nachwirkung" Zeit gegeben werden.
Wie bei jedem medizinischen Eingriff können auch hier Komplikationen auftreten, selbst bei sorgfältigster Arbeit. Die drei häufigsten davon sind Blutungen, Entzündungen und Wundheilungsstörungen. Hinter dem Ohr, im Halsbereich, können keloide Narbenheilung (wie z. B. bei einer Armplastik) und in einem kleinen Bereich Hautnekrosen auftreten. Bei einer Gesichtsstraffung ist die schwerwiegendste Komplikation die Schädigung des Gesichtsnervs mit anschließender Fazialisparese, Funktionsstörung in den mimischen Muskeln des Gesichts. Diese Probleme treten glücklicherweise nur in 1-2 % der Fälle nach Gesichtsstraffungsoperationen auf.
Wir stellen den Patienten, die sich einer Gesichtsstraffung unterziehen, alle Informationen zur Verfügung, damit wir ihnen die möglichen Lösungen so gut wie möglich aufzeigen können. Damit die Operation und die Heilung reibungslos verlaufen, sorgen wir dafür, dass die Erholung in unserer Klinik in maximalem Komfort erfolgen kann. Einige entscheiden sich im Zusammenhang mit der Gesichtsstraffung für eine Lippenunterspritzung, während es andere Eingriffe geben kann, die gleichzeitig durchgeführt werden können.
Die Wirkung der Gesichtsstraffung führt im Allgemeinen zu einem jugendlichen Aussehen, einem Verfahren, das die Gesichtshaut straffer macht und die Patienten um Jahre jünger aussehen lässt. Da kein Fall dem anderen gleicht, ist es wichtig, dass wir eine personalisierte Behandlung anbieten können, damit das Endergebnis am effektivsten ist. Die Entfernung überschüssiger Haut, die Gesichtsstraffung, kann helfen, das Selbstvertrauen wiederzugewinnen.